
Immer schöne Zähne zeigen!
Liebe Patienten,
mein Name ist Dr. Agnes Niedzielski und ich bin Ihre Zahnärztin in Kunnersdorf.
Ich heiße Sie in meiner Praxis herzlich willkommen. Schöne und gesunde Zähne, das ist unser Metier und dafür tun wir alles. Als junges und sympathisches Team betreuen wir Sie hier in der Schlosspraxis, unterstützt von modernster Technik in angenehmer Atmosphäre. Unser Behandlungsspektrum ist breit gefächert. Einen Einblick möchten wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten bieten.
Fühlen Sie sich eingeladen und schauen Sie sich um.
Ihre Dr. med. dent. Agnes Niedzielski
Sprechzeiten
Montag: | dauerhaft geschlossen |
Dienstag: | dauerhaft geschlossen |
Mittwoch: | dauerhaft geschlossen |
Donnerstag: | dauerhaft geschlossen |
Freitag: | dauerhaft geschlossen |
Schmerzsprechstunde
Montag: | dauerhaft geschlossen |
Mittwoch: | dauerhaft geschlossen |
Telefon Beratungsstunde
Donnerstag: | dauerhaft geschlossen |
Kontakt
Schlosspraxis Kunnersdorf | |
Dr. med. dent. Agnes Niedzielski | |
Gartenweg 7 | 02829 Schöpstal OT Kunnersdorf |
Telefon: | 035825 167890 |
Fax: | 035825 167899 |
E-Mail: | info@schlosspraxis-kunnersdorf.de |
Aktuelles
Wir suchen ab sofort für ca. 6-7 Monate eine ZMF / ZFA und ZMP.
Sie sind ZMF oder ZFA oder ZMP und suchen einen Zweitjob / Minijob und möchten sich zu Ihrer Hauptstelle etwas dazu verdienen? Dann senden Sie uns gern Ihre Unterlagen.
Aktuelles


Zahnärztin
Dr. med. dent. M.Sc. Agnes Niedzielski
- Tiefenschwerpunkt Implantologie und Paradontologie
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Funktionelle Diagnostik bei CMD
- Prothetik / Cerec CAD/CAM
- moderne Endodontie

- Abschluss Master of Sience in Implantologie und Paradontologie
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ)
- Mitglied im Netzwerk Kinderschutz Nord

Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
Ivonne Kuniß
- Verwaltung
- Empfang
- Kostenvoranschläge
- Abrechnung für Kassen- und Privatversicherte
- Praxisorganisation

Zahnmedizinische Fachangestellte
Katharina Hartmann
- Patientenbetreuung
- Empfang
- Praxisorganisation und Verwaltung

Zahnmedizinische Fachangestellte
Renata Schulz
- Assistenz am Stuhl
- Betreuung polnischer Patienten

Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
Katja Damm
- Kinder- und Erwachsenenprophylaxe
- Gruppenprophylaxe an Kitas und Schulen

Sonderbeauftragter
Rike
- Gruppenprophylaxe
- Behandlung von Kindern
Behandlung mit Konzept

Liebe Patienten, damit Ihre Behandlung so effektiv und schonend wie möglich erfolgen kann, machen wir im Vorfeld eine umfassen-de Bestandsaufnahme. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz, um auch versteckte Probleme sichtbar zu machen. Haben wir alles aufgenommen, legen wir entsprechend der Dringlichkeit die Behandlungsmaßnahmen fest.
Zur Abstimmung mit Ihrer Krankenkasse und natürlich für die eigene Budgetplanung und Entscheidungsfindung erstellen wir Ihnen die entsprechenden Kalkulationen, beispielsweise für die Fertigung von Zahnersatz.
Sie bekommen von uns einen detaillierten Behandlungsplan, den wir im Einverständnis mit Ihnen Schritt für Schritt umsetzen.

Vom Charme dieses Gebäudes magisch angezogen, haben wir mit viel Enthusiasmus, Leidenschaft und Kraft eine Perle geschaffen. 2013 hielt hier unsere moderne Zahnarztpraxis Einzug.





Der wohlhabende Görlitzer Kaufmann Hans Frenzel erwarb 1505 das Rittergut Kunnersdorf. Sein Sohn, Joachim Frenzel, führte später die Geschäfte weiter. Das Alte Schloss Kunnersdorf, dessen ältester Teil wahrscheinlich um 1600 erbaut wurde, befand sich von 1640 bis 1772 im Eigentum derer von Schachmann. Bis 1878 die Familie von Stockhausen das Rittergut mit den Schlössern kaufte, wechselten die Eigentümer häufig.
Der letzte adelige Bewohner des Alten Schlosses – auch Gartenschloss genannt – war bis 1942 Fritz von Wrangel, der Schwiegersohn der von Stockhausens. Während der Bodenreform 1945/46 wurde das Rittergut zum Volkseigentum.









